Hier finden Sie eine Übersicht über europäische Alternativen zu den Google Services, die explizit Wert auf Datenschutz und DSGVO-Konformität legen:
Beschreibung: Open-Source-Browser, entwickelt als Fork von Firefox, mit konsequent datenschutzfreundlichen Standardeinstellungen. Keine Telemetrie, kein Nutzertracking, Blockade von Werbung und Fingerprinting-Techniken durch uBlock Origin bereits vorinstalliert. Chronik, Cookies und Websitedaten werden nach jeder Sitzung automatisch gelöscht.
Hauptsitz: Open-Source-Projekt, internationale EU-Community
Keine Datensendungen an Dritte, starke Privatsphäre-Maßnahmen, keine Integration von Google-Diensten wie Safe Browsing, konsequente Open-Source-Technologie und volle Kontrolle durch den Nutzer.
Beschreibung: Open-Source-Cloud-Lösung für Dateispeicherung, Synchronisation und Zusammenarbeit. Vollständig selbst oder von europäischem Anbieter hostbar, granular einstellbare Datenschutzoptionen.
Hauptsitz: Deutschland
DSGVO-konform bei EU-Hosting, volle Datenhoheit, keine Weitergabe an Dritte.
Beschreibung: Weltweite, von einer Community gepflegte Kartendatenbank. DSGVO-freundliche europäische Map-Renderer und Hosting-Anbieter verfügbar (z.B. Maptiler, Komoot).
Hauptsitz: OpenStreetMap Foundation (UK/Europa); Maptiler: Schweiz
Keine versteckte Nutzer-Nachverfolgung, kein Profiling, individuelle Integration und Hostbarkeit.
Beschreibung: Open-Source-Terminverwaltung und -Buchung. Kann komplett in eigenen oder europäischen Rechenzentren betrieben werden.
Hauptsitz: EU/Remote, Open Source
DSGVO-konform bei EU-Hosting, keine Datentransfers zu US-Clouds, volle Datenkontrolle.
Beschreibung: Videokonferenzen ohne Accounts, keine Installation notwendig, Open Source. Zahlreiche europäische Hoster (z.B. meet.ffmuc.net, fairkom.eu) bieten DSGVO-konformes Hosting an, self-hosting möglich.
Hauptsitz: Open-Source-Projekt mit Hoster-Auswahl (z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz)
Keine US-Datenübertragung, keine Nutzer-Tracking-Cookies, Open Source.
*Wenn du einen Browser aus Europa ohne Chromium-Basis suchst, bleibt aktuell nur ein Firefox-basiertes Produkt (Gecko-Engine), etwa LibreWolf oder Mullvad Browser. Sie sind open source, legen Wert auf Datenschutz und werden teils mit europäischer Beteiligung entwickelt, aber ihre Code-Basis stammt aus den USA bzw. von der Mozilla Foundation.
Wir haben ein detailliertes Whitepaper erstellt, das sich intensiv der Problemstellung widmet, die Anforderungen an eine Alternative präzisiert und unterschiedliche Lösungsansätze nach Unternehmensgröße nicht nur skizziert, sondern auch analysiert. Das Whitepaper beleuchtet zudem die Auswirkungen der Migration und welche Punkte bei der Kostenbetrachtung relevant sind und stellt somit die ideale Grundlage für eine erste Einschätzung der Möglichkeiten dar.
© 2025 All Rights Reserved.